Hockey-Mum vs. Oberlehrer: das Duell Palin – Biden
Normalerweise fordert man von Diskussionsgegnern Siege. Bei Anwärtern auf das Amt des US-Vizepräsidenten ist es eher „Don’t do harm“ – also: Schade dem eigenen Präsidentschaftskandidaten nicht. […]
Normalerweise fordert man von Diskussionsgegnern Siege. Bei Anwärtern auf das Amt des US-Vizepräsidenten ist es eher „Don’t do harm“ – also: Schade dem eigenen Präsidentschaftskandidaten nicht. […]
Es wird dieser Tage oft aufgezählt, wer alles eine Erkältung bekommt, wenn die US-Finanzmärkte husten. Was das Kulturleben im Big Apple angeht, so dürfte man eine schwere Bronchitis erwarten, die der Patient auch noch selbst auszukurieren [...]
Die Menschenversuche von Naziärzten füllen mittlerweile Bände. Wenig bekannt jedoch sind hierzulande die japanischen Untaten während des Zweiten Weltkriegs in der Mandschurei. An Tausenden von Chinesen testeten Ärzte Milzbranderreger und Cyanid, trainierten hirnchirurgische Eingriffe, setzten selbst [...]
Weiße Wolken vor einem blauen Himmel – noch immer zeigen das die breitgezogenen Computerbildschirme zwischen den Fensterreihen am Hauptgebäude von Lehman Brothers, Ecke 50ste Straße Avenue of the Americas, ein klobiger Bau aus schwarzem Granit. Längst [...]
Manchmal sind Arbeitsvermeidungsstrategien äußerst ergebnisreich, was beim Kulturjournalisten Andreas Rosenfelder, Jahrgang 1975, der Fall gewesen scheint: Während seines Universitätsabschlusses flüchtete Rosenfelder oft nächtelang in die virtuellen Welten von Computerspielen. Er war davon so nachhaltig fasziniert, dass [...]
Es gibt Etiketten, die sind in die Haut eines Schriftstellers so fest implantiert wie Biochips. Gerade bei William Gibson, dem Autor des Science-Fiction-Klassikers „Neuromancer“, dem großen literarischen Propheten des Cyberspace, Entwickler der Idee einer „Matrix“, Pionier [...]
Ende der Achtziger Jahre starten die deutschen Erstklässler Kym, Tym und Martyn ins Weltall. Und dort erleben sie allerlei: Mal altern sie plötzlich um zehn Jahre, mal tanzen sie auf Meteoritengürteln wie in einer Disco, mal [...]
Eine hügelige, grasbewachsene Straße. Es geht an Kühen und Eseln vorbei, Pappschilder kündigen Restaurants an, die sich als verfallene Bauernhütten entpuppen. Fast meint man, jemand habe die Zeit zurückgedreht in diesem verlassenen Niemandsland […]
Helden, die schaffenswütig und zugleich selbstzerstörerisch sind, kommen im Werk von Connie Palmen immer wieder vor. Die niederländische Schriftstellerin umkreist diese ambivalenten Charaktere schon mal mit mehreren Stimmen, die ihre eigene Sichtweise auf das Geschehen erzählen. [...]
Durch seine Bücher „Agnes“ und „Blitzeis“ wurde er einem größeren Publikum bekannt: der Schweizer Autor Peter Stamm. Sein Name steht für eine äußerst karge Prosa, die immer wieder um ein Grundthema kreist: Das verpasste, aufgeschobene, langweilige [...]