Leben ohne Produkte aus Erdöl
Ich bin durch meine Wohnung gegangen und habe konsequent alle Produkte aus Erdöl rausgeschmissen. Leider bleibt dann nicht mehr viel. Eine Radio-Glosse. […]
Ich bin durch meine Wohnung gegangen und habe konsequent alle Produkte aus Erdöl rausgeschmissen. Leider bleibt dann nicht mehr viel. Eine Radio-Glosse. […]
Was soll das – Stuttgart 21? Die Ziele und Visionen in einer Factbox kurz zusammengefasst: […]
Ob als neue Frömmigkeit des Pilgerns, als Opus Dei im Kino, als Fundamentalismus auf der Weltbühne oder als Cyberchurch im Internet – vielgestaltig ist die Religion zurückgekehrt. Ein neuer Sammelband untersucht nun, was Religion im postsäkularen [...]
Vor fünf Jahren landete der Autor Frank Schätzing mit seiner biologischen Apokalypse „Der Schwarm“ einen gigantischen Publikumserfolg. Der Roman wurde in 27 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Von der Tiefsee ist Schätzing nun in die Weiten [...]
Eine Hundezuchtfarm, ein stummer Junge und ein Mord: Mit diesen Zutaten gelang David Wroblewski ein Bestseller, obwohl er vorher nur ein paar Kurzgeschichten geschrieben hatte. […]
Die vergangenen zwanzig Jahre sind in der Geschichte vermutlich einmalig gewesen: Noch nie hat ein einziges Land eine derartige globale Machtfülle besessen wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Doch das Irak-Fiasko und die Finanzkrise haben den [...]
Erst Shootingstar des amerikanischen Buchmarkts, kurz darauf der meistgehasste Autor Amerikas: James Frey war das beides vor einigen Jahren – wegen einer angeblich gefälschten Autobiographie. Nun legt Frey eine wilde Collage über Los Angeles vor. [...]
Andrew Sean Greer erzählt in seinem neuen Buch die verschlungene „Geschichte einer Ehe“ in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Das ist ziemlich verschieden vom Romanerstling „Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli“, […]
150 Kilo wiegt dieser Teenager und er zittert jedes Mal im Sportunterricht, wenn es ans Reck geht. Oscar mag ein dominikanisch-stämmiger US-Amerikaner sein – aber das Ziel, seine Jungfräulichkeit zu verlieren, wird er so schnell nicht [...]
Eben noch war Ich-Erzähler Roman auf dem abendlichen Nachhauseweg. Roman, ein junger Moskauer, der es nicht auf die Uni geschafft hat, weil er dumm, ehrlich und politisch zu unkorrekt im Bewerbungsaufsatz schrieb: „Ich liebe unsere grausame, [...]